Hubgeräte für eine effiziente Logistik
Hubgeräte sind ein wesentlicher und nahezu unverzichtbarer Bestandteil der Arbeit in der Logistik. Sie werden für den Transport und das Handling von Gitterboxen und Paletten eingesetzt, ermöglichen je nach Ausführung eine ergonomischere Arbeitsweise und eine verbesserte Lagerhaltung.
Was sind Hubgeräte?
Spricht man von einem Hubgerät, so meint man zumeist ein Hilfsmittel zum Transport von Paletten oder Gitterboxen. Zu den Hubgeräten zählen neben diverseren Varianten an Hubwagen aber auch Stapler und Krane.
Welche Hubgeräte gibt es?
In der Logistik kommt eine große Anzahl an Hubgeräten zum Einsatz. Neben Kranen und Gabelstaplern gibt es eine Vielzahl verschiedener Hubwagen für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke. Im Folgenden finden Sie einen praktischen Überblick, über die verfügbaren Hubgeräte:
Hubwagen
Ein Gabelhubwagen findet sich in beinahe jedem Unternehmen. Es ist eine ideale Lösung, um Paletten und Gitterboxen manuell bewegen zu können. Diese Hubwagen sind auch in Sonderlängen erhältlich, um kleinere Paletten oder mehrere Paletten mit einem Hub bewegen zu können.
- Ideal für Paletten und Gitterboxen
- Hohe Hubkräfte von bis zu 3 Tonnen
- Auch in Sonderlängen erhältlich
Hochhubwagen
Hochhubwagen lassen sich im Wesentlichen wie ein normaler Gabelhubwagen bedienen, bieten Ihnen aber die Möglichkeit Ihre Transportgüter mit bis zu 1500 kg Gewicht auf eine Höhe von bis zu 3 Metern anzuheben.
- Hubhöhe von bis zu 3 Metern
- Hubkräfte von bis zu 1500 kg
- Einfache Funktionsweise
Hubtische
Hubtische sind ideal für die innerbetriebliche Logistik und Produktion geeignet. Sie lassen sich schnell und einfach anheben und wieder absenken und ermöglichen so eine deutlich ergonomischere Arbeitsweise.
- Arbeiten auf ergonomischer Höhe
- Für Gewichte von bis zu 1500 kg
- Schnelles Anheben und Absenken
Scherenhubwagen
Scherenhubwagen bieten Ihnen die Möglichkeit Paletten und Gitterboxen auf eine ergonomisch angenehme Höhe anzuheben. Sie sind ideal für den Einsatz in der Produktion geeignet.
- Einfaches Anheben auf ergonomische Höhen
- Hubkraft von bis zu 1500 kg
- Hubhöhe von bis zu 820 mm
Wiegehubwagen
Wiegehubwagen sind ideal dafür geeignet Versandgewichte zu ermitteln oder auch bei Inventuren zu unterstützen. Es handelt sich dabei um Hubwagen, die über eine integrierte Wiegefunktion verfügen und oft auch Ausdrucke der Ergebnisse ermöglichen.
- Präzise Wiegeergebnisse
- Hubkraft von bis zu 2 Tonnen
- Wiegeschritte von 1 kg
Welche Hubgeräte eignen sich für welchen Einsatzzweck?
Für nahezu jeden Einsatzzweck gibt es ein dafür konzipiertes Hubgerät. Alle Einsatzzwecke können wir hier nicht abdecken, aber wir unterstützen Sie gerne dabei, dass für Sie passende Hubgerät zu finden.
Kleine Paletten und enge Platzverhältnisse
Beim Handling von Viertel-, Chep- oder Halbpaletten sind große Hubwagen oft unpraktisch. Diese Paletten werden oft in Supermärkten und dem Einzelhandel eingesetzt, wo zudem die Platzverhältnisse sehr beengt sind. Über einen Hubwagen mit kurzer Gabel können Sie diese Paletten ideal bewegen.
Europaletten und Gitterboxen transportieren
Klassische Hubwägen sind ideal für den Transport von tauschfähigen Europaletten und Gitterboxen. Mit einer Gabellänge von rund 1150 mm und hohen Tragkräften von bis zu 3 Tonnen sind sie der absolute Standard für das manuelle Handling von Paletten.
Paletten ins Regal heben oder aufeinander stapeln
Ob Regal- oder Blocklagerung. Europaletten und Gitterboxen lassen sich gut und platzsparend in der Höhe lagern. Dafür ist nicht zwingend ein Gabelstapler von Nöten, sondern auch ein manueller Hochhubwagen erledigt diese Aufgabe mit Bravour.
Ergonomisches Arbeiten in der Produktion
Für eine gesunde und ergonomische Arbeitsweise in Ihrem Betrieb gibt es verschiedene Lösungen. Mit Hubtischen können Sie das Transportgut genauso angenehm auf eine ergonomische Höhe heben, wie bei einem Scherenhubwagen Europaletten und Gitterboxen.
Überladene Paletten oder lange Sonderpaletten händeln
Wenn Sie Paletten bewegen wollen, deren Transportgut deutlich über die Länge der Europalette hinausgeht oder Sie Sonderpaletten einsetzen, dann empfiehlt es sich einen Hubwagen mit verlängerter Gabel zu nutzen. Außerdem können Sie damit auch mehrere Europaletten mit einem Hub aufnehmen und verfahren.
Versand- und Inventurgewichte ermitteln
Beim Versand von Waren oder bei der Inventur ist das Wiegen von Paletten und Gitterboxen ein probates Mittel, um das Gewicht Ihrer Waren genau feststellen zu können. Insbesondere beim Versand in Drittstaaten sind präzise Wiegeergebnisse für eine reibungsloste Zollabwicklung sehr wichtig. Hierfür sind Wiegehubwagen ideal geeignet.
Palettenhandling in Hygiene-Bereichen und Kühlhäusern
In Kühlhäusern und der lebensmittelverarbeitenden Industrie ist Rost ein absolutes No-Go. Mit vollverzinkten Hubgeräten oder solchen in Edelstahl-Ausführung erfüllen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine einwandfreie Produktion.
Was muss ich beim Kauf eines Hubgeräts beachten?
Wenn Sie ein Hubgerät kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Sie ein Modell wählen, welches bestens für Ihren Einsatzzweck geeignet ist. Achten Sie zudem darauf, dass die Hubkraft und auch die Hubhöhe zu Ihren Transportgütern passt.
Da beim Hub von schweren Lasten immer ein gewisses Verletzungsrisiko besteht, sollten Sie darauf achten, dass das Hubgerät über wesentliche Sicherheitsfeatures verfügt, sie es regelmäßig warten und nur aus zuverlässigen und vertrauenswürdigen Quellen beziehen.