
Ihr Partner für eine
moderne Krankenhauslogistik
Kosteneffizient, nachhaltig und ressourcenschonend
Umbau verschiedener Bestandsbehälter mit einem Universalfahrwerk für das Kantonsspital Baden
Ausgangslage und Herangehensweise:
Durch die Einführung mobiler Roboter in die Krankenhauslogistik des Kantonspitals Baden müssen die Bestandsbehälter für die Transporte und die Zwischenpufferung auf einer Fördertechnik angepasst oder erneuert werden. Schnell war unser Ansatz der, dass wir die bestehende Flotte an Transportwagen für Abfall, Speisen und Materialtransporte mittels eines neuen Fahrwerks so umarbeiten, dass sie sich wieder nahtlos in die Logistik einfügen. Zusätzlich entwickeln wir eine effiziente Zwischenpufferung über moderne Fördertechnik, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.



Vorort-Aufnahme des Lochmaß
Die Basis für einen gelungenen Umbau der Bestandsbehälter wird durch eine exakte Vorort-Vermessung sichergestellt.
Durch den Vorort-Termin werden Frachtkosten und Logistikaufwände reduziert. Zudem haben wir so die Möglichkeit, die Maße an mehreren Bestandsbehältern zu prüfen. Durch diese Herangehensweise können wir ein konsistentes Messergebnis erzielen und die Basis für unsere Konstruktion legen.
Entwicklung des neuen Fahrwerks und Prototypenbau
Mit den zuvor aufgenommenen Maßen entwickelten wir im CAD ein universelles Fahrwerk für die verschiedenen Behälterart, die im Kantonsspital Baden mit den mobilen Robotern bewegt werden.
Nach Vorstellung und Freigabe der Konstruktion erfolgte der Musterbau des Edelstahlfahrwerks zu Testzwecken.




Serienlieferung und Resultat
Nach der erfolgreichen Bemusterung folgte der Bau und die Auslieferung der Serien-Unterkonstruktionen. Vorort wurden diese mit den alten Behältern so umgebaut, dass sie nun für den Einsatz mit den mobilen Robotern ideal geeignet sind.
Die Unterkonstruktionen erfüllen dabei alle Anforderungen an Hygienevorschriften sowie die automatisierte Übergabe an die Fördertechnik. Durch diesen Umbau konnte das Klinikum Baden ressourcenschonend und preiswert seine Behälter und damit die innerbetriebliche Logistik an die neuen Anforderungen anpassen.
Robust, maßgeschneidert und nahtlos integriert
Entwicklung eines neuen Wäschewagens für das Kantonsspital St. Gallen
Im Rahmen der Einführung eines fahrerlosen Transportsystems am Kantonsspital St. Gallen sollten insgesamt 256 neue Wäschetransportwagen beschafft werden. Eine zentrale Anforderung war, dass die Transportwagen sowohl von einem mobilen Unterfahrroboter aufgenommen als auch nahtlos an die bestehende Fördertechnik der Abwurfanlagen für unreine Wäsche mit dem mobilen Roboter übergeben werden können.
Spezifikation des Behälters
- Außenmaße: 1800 (h) x 1000 (t) x 850 (b)
- Innenmaße: 1370 (h) x 870 (t) x 782 (b)
- Gewicht: ca. 121 Kg
- Zuladung: max. 350 kg
- Zwischenböden: 100 Kg Traglast
- Fördertechnik: Führungsflächen der Rollen der Fördertechnik in Längsrichtung mit Fördertechnik-Einlauf
- Oberfläche: galvanisch verzinkt mit Dickschicht-Passivierung
- Deichsel für den Notbetrieb




Ihre fliegende Versorgungslinie
Vanguard C1 - Ideal für den Transport medizinischer Güter
Die Vanguard C1 ist eine leistungsstarke koaxiale Multirotor-Drohne, die speziell für den Transport medizinischer Güter konzipiert wurde. Mit hoher Tragkraft, einer langen Flugzeit und ihrer kompakten Bauweise ermöglicht sie eine schnelle und zuverlässige Zustellung von zeitkritischen Materialien – auch in schwer zugänglichen Gebieten!


Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
- KI-gestützte Flugsteuerung
- Maximale Flugdauer von 45 Minuten
- Hohe Nutzlast von bis zu 5 kg bei geringem Eigengewicht
- Kompakt zusammenfaltbar, flexibel und schnell einsatzbereit
Ob Standardlösungen oder individuell auf die speziellen Anforderungen der Krankenhauslogistik angepasste Transportwagen - wir bieten maßgeschneiderte Konzepte für jede Herausforderung.
Durch die nachhaltige Umrüstung von Bestandstransportwagen für den Einsatz mit mobilen Robotern lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch wertvolle Ressourcen schonen.Bernd Dalhoff, Geschäftsführer Daloquip
Beliebter Standard in Kliniken und Krankenhäusern
Standardlösungen für die Kliniklogistik
Neben unseren Individuallösungen bieten wir auch Standardprodukte an, die in der Krankenhauslogistik regelmäßig verwendet werden. Hierzu zählen insbesondere Antidiebstahl-Rollbehälter, aber auch klassische zwei- und dreiseitige Rollbehälter und Transportroller.